Infoleiste

Topmeldungen

Förderverein für die interkommunale Öffentliche Bücherei gründen

weiterlesen

Neuer Wirtschaftsnewsletter erschienen!

weiterlesen

Gehwegverbreiterung in Altendorf-Ersdorf erfolgreich abgeschlossen

weiterlesen

14. Blütenfest in Meckenheim

weiterlesen

Wer hilft bei der Europawahl?

weiterlesen

Verlängerter Badespaß in den Osterferien

weiterlesen

Bürgerstiftung Meckenheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Mitarbeiterin bzw. einen Mitarbeiter (m/w/d)

weiterlesen
Symbolbild Karriereleitern

Stellenportal Meckenheim.de

Karriere und Stellen
in der Stadtverwaltung

weiterlesen
Symbolbild Logo Facebook

Facebook

Meckenheim.de
ist bei Facebook.

weiterlesen

Öffnungszeiten

Stadtverwaltung
Mo. bis Fr.  7:30 bis 12:30 Uhr
Mo.           14:00 bis 18:00 Uhr
Telefon 02225 917-0
Öffnungszeiten Bürgerservice
ohne Termin

Mi              7:30 bis 12:30 Uhr
Sonst nur mit Terminvergabe
https://termine.meckenheim.de/?rs
Per E-Mail: buergerbuero@meckenheim.de
Telefon für Termin nur Mo/Di/Do/Fr 9-10:30 Uhr + Di/Do 14-15 Uhr: 
(02225) 917-206/207/208

Weitere Kontaktdaten
Terminverwaltung Ara Displaying Images Cal

Termin- reservierung Bürgerservice

Zur Terminreservierung:

weiterlesen
Jungholzhalle Eingang

Veranstaltungen in der Jungholzhalle

Alle Informationen
zur Jungholzhalle:

weiterlesen
Symbolbild zur Wirtschaftsförderung online

Wirtschafts- förderung online!

Wirtschaftsförderung 
Meckenheim mit eigener Webseite:

weiterlesen
Symbolbild Familienlotsin

Familienlotsin

Ansprechpartnerin für unsere Familien
Hanna Esser
Telefon (02225) 917 289
hanna.esser@meckenheim.de

weiterlesen
Blütenkönigin Antonia Augenstein

Meckenheimer Blütenkönigin

Herzlich Willkommen
in Meckenheim

weiterlesen
Logo Mega - Meckenheimer Garantie für Ausbildung

MeGA

Meckenheimer
Garantie
für Ausbildung

weiterlesen
Symbolbild Gebührenfreies Parken in Meckenheim

Gebührenfreies Parken in Meckenheim

Zum Plakat
Symbolbild Fahrradfreundliches Meckenheim

Fahrrad- freundliches Meckenheim

Meckenheim ist als fahrrad- freundliche Stadt ausgezeichnet

weiterlesen
Hände

Stiftungen in Meckenheim

Bürgerstiftung und Lückert-Stiftung

weiterlesen

Aktuelle Freizeit-Termine

04.04-15.04.2024

"Reise zum Nabel Italiens nach Rieti"

weiterlesen

07.04.2024

Dauerausstellung "7.000 Jahre Meckenheimer Geschichte"

weiterlesen

10.04.2024

"Wichtige Informationen für Ihren Haushalt"

weiterlesen

Meckenheim erinnert an ermordete jüdische Bürger

Gunter Demnig verlegt "Stolpersteine"

Der Künstler Gunter Demnig hat insgesamt 25 „Stolpersteine“ in Meckenheim verlegt . Die Stadt
gedenkt damit der 25 Frauen, Männer und Kinder, deren letzter selbst gewählter Wohnort Meckenheim war. „Stolpersteine“ sind pflastersteingroße Würfel aus Messing, die vor dem letzten selbst gewählten Wohnort der Verfolgten in den Bürgersteig eingelassen werden. Sie sind beschriftet mit dem Namen, Stolpersteine 1dem Todesort und den Lebensdaten desjenigen, an den sie erinnern. Über die Stolpersteine „stolpern“ heißt stutzen, stehen bleiben, nachdenken. Mit den Steinen vor den Häusern wird die Erinnerung an die Menschen lebendig, die einst hier wohnten. Die 10cm x 10cm großen „Denkanstöße“ wurden über Patenschaften finanziert, deren Herstellung und Verlegung für 95 Euro je Stein übernommen werden konnten. Die Patenschaften waren sehr schnell vergeben. Es meldeten sich sogar mehr Meckenheimer als Steine zu vergeben waren.
Meckenheim gehörte im 19. Jahrhundert zu den Städten mit einer großen, lebendigen jüdischen Gemeinde, der 1871 insgesamt 114 Menschen angehörten. Noch 1905 lebten 98 Menschen jüdischen Glaubens in Meckenheim. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten sank die Zahl der jüdischen Bürger, da es vielen gelang, sich vor der organisierten Vernichtung im Ausland in Sicherheit zu bringen. 1942 wurden die letzten 19 in Meckenheim lebenden Juden deportiert.
Die Verlegung der Stolpersteine geht auf eine Idee des Künstler Gunter Demnig
zurück, der an die Opfer der NS-Zeit erinnert, indem er vor ihrem letzten selbst gewählten Wohnort Gedenktafeln aus Messing ins Trottoir einlässt.

Stolpersteine 2Inzwischen liegen Stolpersteine in über 480 Orten Deutschlands, ebenso in Österreich, Ungarn und in den Niederlanden. "Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist", sagt Gunter Demnig. Mit den Steinen vor den Häusern wird die Erinnerung an die Menschen lebendig, die einst hier wohnten.

Bürgermeister Bert Spilles unterstützte die Aktion des Kölner Künstler vor Ort gegen das Vergessen.

 

 

 

 

Für folgende Juden wurde ein Stein verlegt:

Neustraße 20
JAKOB ARENSBERG
JG. 1879
DEPORTIERT 1942
MINSK
ERMORDET

PAULA ARENSBERG
GEB. FULDAUER
JG. 1890
DEPORTIERT 1942
MINSK
ERMORDET

LIESELOTTE ARENSBERG
JG. 1922
DEPORTIERT 1942
MINSK
ERMORDET

ROLF ARENSBERG
JG. 1926
DEPORTIERT 1942
MINSK
ERMORDET

Hauptstraße 105
JULIUS BERLINStolpersteine 3
JG. 1879
DEPORTIERT 1942
MINSK
ERMORDET

JULIE BERLIN
GEB. BILLIG
JG. 1889
DEPORTIERT 1942
MINSK
ERMORDET

HELMUT BERLIN
JG. 1924
DEPORTIERT 1942
MINSK
ERMORDET

Hauptstraße 55
ALBERT BIERStolpersteine 4
JG. 1886
DEPORTIERT 1942
MINSK
ERMORDET 20.7.1942

HENRIETTE BIER
GEB. MARX
JG. 1893
DEPORTIERT 1942
MINSK
ERMORDET 20.7.1942

 Hauptstraße 24 (Marktplatz)
BENEDIKT JUHL
JG. 1868
FLUCHT CA. 1940 HOLLAND
INTERNIERT WESTERBORK
DEPORTIERT 1943
SOBIBOR
ERMORDET 21.5.1943

LINA JUHL
GEB. HIRSCH
JG. 1875
FLUCHT 1940 HOLLAND
INTERNIERT WESTERBORK
DEPORTIERT 1943
SOBIBOR
ERMORDET 21.5.1943

Hauptstraße 5-7
HENRIETTE MENDEL
GEB. HEUMANN
JG. 1863
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET 19.9.1942
TREBLINKA

Hauptstraße 15
SELMA MEYER
GEB. WEIL
JG. 1889
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IN
LODZ

SUSANNE MEYER
JG. 1885
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IN
LODZ

JULIUS STERN
JG. 1886
DEPORTIERT 1942
MINSK
ERMORDET

AUGUSTE STERN
GEB. WEIL
JG. 1887
DEPORTIERT 1942
MINSK
ERMORDET

MARGOT STERN
JG. 1927
DEPORTIERT 1942
MINSK
ERMORDET

JENNY WEIL
JG. 1892
DEPORTIERT 1942
MINSK
ERMORDET

 Tombergstraße 2
SIEGMUND MOSES
JG. 1880
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IN
MINSK

PAULA MOSES
GEB. JUHL
JG. 1874
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IN
MINSK

Altendorf, Kirchstraße 5
IDA SALM
GEB. MEYER
JG. 1892
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IN
LODZ

MAXIMILIAN SALM
JG. 1892
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
ERMORDET 2.9.1942


Merler Straße 20
HIRSCH DAVID
SZYMANOVIEZ
JG. 1887
ABGESCHOBEN 1938 NACH POLEN
ERMORDET IN
LODZ

JULIE SZYMANOVIEZ
GEB. SALM
JG. 1883
ABGESCHOBEN 1938
NACH POLEN
ERMORDET IN
EINEM KZ

SENTA SZYMANOVIEZ
JG. 1931
ABGESCHOBEN 1938
NACH POLEN

Weitere Links mit interessanten Informationen rund um die Verlegung der "Stolpersteine" durch Gunter Demnig.

Wikipedia
Leserbrief von Karl-Heinz Klaiber (Jahrgang 1923)