Infoleiste
Blütenkönigin Celina Kotz repräsentiert auch im Jahr 2023 ihre Heimatstadt
Bürgermeister Holger Jung verkündet auf dem Meckenheimer Zintemaat die erneute Regentschaft
Meckenheims Blütenkönigin ist und bleibt Celina Kotz. Bürgermeister Holger Jung gab auf dem Meckenheimer Zintemaat die Fortsetzung der Regentschaft bekannt. Die 19-Jährige hatte sich erneut um das Amt beworben, weil sie im ausklingenden Jahr 2022 viel Freude daran hatte, bei interessanten regionalen und überregionalen Veranstaltungen ihre Heimatstadt zu repräsentieren.
Aufgrund der Corona-Pandemie waren zu Beginn des Jahres viele Veranstaltungen ausgefallen, vor allem touristische Messen, bei denen die Blütenkönigin immer ein gerne gesehener Gast ist. „Wir wollen Celina Kotz die Möglichkeit geben, das komplette Aufgabenspektrum einer Blütenkönigin zu absolvieren, also auch auf regionalen Messen und Events für unsere Stadt zu werben. Dass sie die richtige Wahl für dieses Amt ist, hat Celina bereits im laufenden Jahr unter Beweis gestellt. Sie wird ihre Rolle auch im kommenden Jahr auf vorzügliche Weise ausfüllen. Dessen sind wir uns sicher“, erläuterte Holger Jung die Entscheidung für die Wiederwahl.

Selbst wenn so manche Veranstaltung Anfang des Jahres Pandemie-bedingt ausfallen musste, so konnte Celina Kotz in ihrem ersten Amtsjahr doch spannende Erfahrungen sammeln und hochrangige Persönlichkeiten treffen. Das „Apfelkabinett“ im Berliner Bundeskanzleramt brachte sie sogar mit Bundeskanzler Olaf Scholz zusammen. Der Regierungschef begrüßte die Apfel- und Blütenköniginnen verschiedener Anbauregionen, darunter natürlich auch die Regentin aus Meckenheim, und nahm sich Zeit für einen kurzen Austausch. Gemeinsam überreichten die Majestätinnen dem Kanzler und seinen Ministerinnen und Ministern bunte Erntekörbe. Anschließend gab es noch eine exklusive Führung durch das Bundestagsgebäude. „Das war ein herausragendes Erlebnis und eine außergewöhnliche Erfahrung, die ich nur als Meckenheimer Blütenkönigin sammeln konnte“, schwärmte Celina Kotz von dem Termin im Bundeskanzleramt.
Auch das Meckenheimer Blütenfest avancierte zu einem besonderen Highlight ihrer bisherigen Amtszeit. „Es hat mir großen Spaß gemacht, mit den vielen Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch zu kommen und unsere Apfelstadt in meinem tollen Kleid zu repräsentieren“, so die 19-Jährige, die sich bereits auf die kommende Ausgabe des Blütenfestes am 23. April 2023 freut.
„Jede Veranstaltung und jeder Auftritt waren neue Erfahrungen, die mich auch persönlich weitergebracht haben. Ich konnte in der Zeit viel dazulernen und Einblicke gewinnen, die mir ohne das Amt verborgen geblieben wären“, resümierte die Blütenkönigin.
„Celina Kotz ist ein echtes Meckenheimer Mädchen. Sie lebt hier, macht ihr duales Studium bei uns in der Verwaltung und fühlt sich in Meckenheim pudelwohl. Mehr geht nicht!“, sagte Holger Jung. „Ich freue mich auf ihre zweite Amtszeit mit vielen spannenden Terminen, auf denen Celina die Apfelstadt gebührend vertreten wird.“
Sämtliche Informationen gibt es auf unserer Extraseite Blütenkönigin.
Kontakt
Stadt Meckenheim
Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Tourismus
Sonja Crämer
Siebengebirgsring 4
53340 Meckenheim
Telefon (02225) 917-217
E-Mail sonja.craemer@meckenheim.de