Infoleiste
Wir könnten uns vorstellen, ein Pflegekind in unsere Familie aufzunehmen
Fünf Seminartermine für interessierte Menschen im März/April
Vielleicht ist Ihnen der Gedanke ein Pflegekind dauerhaft in ihre Familie aufzunehmen schon mal in den Sinn gekommen. Sie haben möglicherweise davon gehört oder gelesen oder kennen Menschen, die diesen Schritt gegangen sind. Dabei entstehen sicherlich eine Reihe von Fragen und Bedenken.
Kann ich mir das zutrauen? Was verändert sich dadurch in meinem Leben? Welche Kinder sind das und was erfahren wir über ihr bisheriges Leben? Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit mit den Eltern?
Es gibt viele Fragen, wenn Menschen die Idee haben, ein fremdes Kind in die Familie aufzunehmen. Die Jugendämter kennen die Fragen und Verunsicherungen und sie helfen Ihnen als Interessierte, diese zu beantworten. Sie unterstützen Sie auch bei der Entscheidungsfindung.
Dies geschieht in Form persönlicher Gespräche und in Vorbereitungsseminaren. Um teilzunehmen reicht Ihr Interesse, Sie müssen noch nicht entschieden sein. Im Seminar können Sie Ihren Blickwinkel und Ihr Wissen erweitern und eigene Möglichkeiten und Ressourcen entdecken. Am Ende dieses qualifizierten Vorbereitungsprozesses entscheiden sie dann gemeinsam mit den Fachkräften des Jugendamtes, ob Sie ein Pflegekind aufnehmen möchten.
Teilnehmen können interessierte Paare, auch gleichgeschlechtliche, mit oder ohne Kinder und auch Einzelpersonen.
Warum sucht das Jugendamt überhaupt Pflegeeltern?
Wenn Eltern nicht für ihre Kinder sorgen können, weil eine Krise entstanden ist und die Betreuung, Pflege und Erziehung nicht mehr gelingt, benötigen die Kinder vorübergehend oder dauerhaft einen Platz in einer anderen Familie.
Dann werden Menschen gesucht, die Kindern ein neues Zuhause, einen sicheren Ort und ein stabiles familiäres Umfeld bieten, in dem sie ihren Entwicklungsstand und ihren Bedürfnissen entsprechend versorgt, betreut und gefördert werden.
Das nächste Seminar findet im März und April an folgenden Terminen von 19 Uhr bis 21.30 Uhr in Rheinbach statt:
Freitag, 3. März
Donnerstag, 9. März
Dienstag, 21. März
Donnerstag, 30. März
Freitag, 21. April
Zwecks Planung melden Sie sich bitte bis zum 10. Februar beim Jugendamt an:
bei Gabriele Gäng unter gabriele.gaeng@meckenheim.de oder (02225) 917252 bzw. Monika Spittel unter monika.spittel@meckenheim.de oder (02225) 917290