Infoleiste

Topmeldungen

Sehr gute Gesamtlösung für Altendorf-Ersdorf

weiterlesen

Neuer Wirtschaftsnewsletter erschienen!

weiterlesen

Zukunftsprojekt WorkStation Meckenheim

weiterlesen

Wahl zum Schöffenamt

weiterlesen

Let‘s Dance für Kinder & Jugendliche

weiterlesen

Arbeiten am Bahnübergang Baumschulenweg

weiterlesen

Errichtung eines Hochwasserschutzwalls

weiterlesen
Symbolbild Karriereleitern

Stellenportal Meckenheim.de

Karriere und Stellen
in der Stadtverwaltung

weiterlesen
Symbolbild Logo Facebook

Facebook

Meckenheim.de
ist bei Facebook.

weiterlesen

Öffnungszeiten

Stadtverwaltung
Mo. bis Fr.  7:30 bis 12:30 Uhr
Mo.           14:00 bis 18:00 Uhr
Telefon 02225 917-0
Öffnungszeiten Bürgerservice
ohne Termin

Mi              7:30 bis 12:30 Uhr
Sonst nur mit Terminvergabe
https://termine.meckenheim.de/?rs
Per E-Mail: buergerbuero@meckenheim.de
Telefon für Termin nur Mo/Di/Do/Fr 9-10:30 Uhr + Di/Do 14-15 Uhr: 
(02225) 917-206/207/208

Weitere Kontaktdaten
Terminverwaltung Ara Displaying Images Cal

Termin- reservierung Bürgerservice

Zur Terminreservierung:

weiterlesen
Jungholzhalle Eingang

Veranstaltungen in der Jungholzhalle

Alle Informationen
zur Jungholzhalle:

weiterlesen
Symbolbild zur Wirtschaftsförderung online

Wirtschafts- förderung online!

Wirtschaftsförderung 
Meckenheim mit eigener Webseite:

weiterlesen
Symbolbild Familienlotsin

Familienlotsin

Ansprechpartnerin für unsere Familien
Hanna Esser
Telefon (02225) 917 289
hanna.esser@meckenheim.de

weiterlesen
Blütenkönigin Celina Kotz Krönung

Meckenheimer Blütenkönigin

Herzlich Willkommen
in Meckenheim

weiterlesen
Logo Mega - Meckenheimer Garantie für Ausbildung

MeGA

Meckenheimer
Garantie
für Ausbildung

weiterlesen
Symbolbild Gebührenfreies Parken in Meckenheim

Gebührenfreies Parken in Meckenheim

Zum Plakat
Symbolbild Fahrradfreundliches Meckenheim

Fahrrad- freundliches Meckenheim

Meckenheim ist als fahrrad- freundliche Stadt ausgezeichnet

weiterlesen
Hände

Stiftungen in Meckenheim

Bürgerstiftung und Lückert-Stiftung

weiterlesen

Aktuelle Freizeit-Termine

21.03-21.03.2023

Literaturkreis

weiterlesen

21.03.2023

"Literaturkreis"

weiterlesen

21.03.2023

"Selbstliebe - Werden Sie Ihr bester Freund"

weiterlesen

Impfzentrum des Rhein-Sieg-Kreises startet am 8. Februar

Landrat appelliert: „Lassen Sie sich impfen!“

Am Montag, 8. Februar, ( das Datum ist am 20. Januar vom 1. Februar auf den 8. Februar korrigiert worden!) geht es los: Das Impfzentrum des Rhein-Sieg-Kreises in der Asklepios-Kinderklinik in Sankt Augustin nimmt seine Arbeit auf. Die Impfung dort ist kostenlos und freiwillig.

„Ich bitte Sie sehr herzlich, sich impfen zu lassen“, appelliert Landrat Sebastian Schuster an alle Bürgerinnen und Bürger des Rhein-Sieg-Kreises. „Corona können wir nur gemeinsam und solidarisch überwinden. Ich selbst lasse mich impfen, wenn ich an der Reihe bin.“

Zuerst werden im Impfzentrum die Menschen geimpft, die älter als 80 Jahre alt sind und somit dem vorrangig berechtigten Personenkreis angehören. Sie bekommen in den nächsten Tagen Post vom Rhein-Sieg-Kreis. Ein Informationsschreiben des Landrates Sebastian Schuster und NRW-Gesundheitsministers Karl-Josef Laumann beschreibt, wie man sich zur Impfung anmeldet und wie die Impfung vor Ort abläuft.

Anmelden können sich Bürgerinnen und Bürger über 80 Jahre ab Montag, 25. Januar. Sie müssen dazu die Online-Anmeldung unter www.116117.de  oder die kostenlose Telefonnummer 0800 116 117 01 der kassenärztlichen Vereinigung nutzen. Die Telefonnummer steht ab dem nächsten Montag täglich von 8 Uhr bis 22 Uhr zur Verfügung, wegen der starken Nachfrage ist leider mit längeren Wartezeiten zu rechnen.

„Bringen Sie zur Impfung bitte Ihren Personalausweis, Ihre Terminbestätigung und - falls vorhanden - Ihren Impfpass mit“, so Landrat Schuster weiter. „Selbstverständlich müssen Sie auch eine Alltagsmaske oder eine FFP2-Maske tragen!“

Bei der Terminvergabe erhalten die Bürgerinnen und Bürger bereits einen weiteren Termin im Abstand von etwa drei Wochen für eine zweite Impfung. Auch diese findet im Impfzentrum in Sankt Augustin statt; die oben genannten Dokumente müssen dann wieder mitgebracht werden.

Bei Bedarf ist eine Begleitung durch eine Person (Angehörige, Freunde, etc.) möglich.