Infoleiste

Topmeldungen

Stadtwerke Meckenheim warnen vor möglichem Betrug

weiterlesen

Neuer Wirtschaftsnewsletter erschienen!

weiterlesen

Nacht unter der Kastanie 2023

weiterlesen

Meckenheimer Kulturtage gehen in ihre 24. Runde

weiterlesen

Gehweg-Verbreiterung in Altendorf-Ersdorf

weiterlesen

Ungetrübte Sommerzeit genießen

weiterlesen
Symbolbild Karriereleitern

Stellenportal Meckenheim.de

Karriere und Stellen
in der Stadtverwaltung

weiterlesen
Symbolbild Logo Facebook

Facebook

Meckenheim.de
ist bei Facebook.

weiterlesen

Öffnungszeiten

Stadtverwaltung
Mo. bis Fr.  7:30 bis 12:30 Uhr
Mo.           14:00 bis 18:00 Uhr
Telefon 02225 917-0
Öffnungszeiten Bürgerservice
ohne Termin

Mi              7:30 bis 12:30 Uhr
Sonst nur mit Terminvergabe
https://termine.meckenheim.de/?rs
Per E-Mail: buergerbuero@meckenheim.de
Telefon für Termin nur Mo/Di/Do/Fr 9-10:30 Uhr + Di/Do 14-15 Uhr: 
(02225) 917-206/207/208

Weitere Kontaktdaten
Terminverwaltung Ara Displaying Images Cal

Termin- reservierung Bürgerservice

Zur Terminreservierung:

weiterlesen
Jungholzhalle Eingang

Veranstaltungen in der Jungholzhalle

Alle Informationen
zur Jungholzhalle:

weiterlesen
Symbolbild zur Wirtschaftsförderung online

Wirtschafts- förderung online!

Wirtschaftsförderung 
Meckenheim mit eigener Webseite:

weiterlesen
Symbolbild Familienlotsin

Familienlotsin

Ansprechpartnerin für unsere Familien
Hanna Esser
Telefon (02225) 917 289
hanna.esser@meckenheim.de

weiterlesen
Blütenkönigin Celina Kotz Krönung

Meckenheimer Blütenkönigin

Herzlich Willkommen
in Meckenheim

weiterlesen
Logo Mega - Meckenheimer Garantie für Ausbildung

MeGA

Meckenheimer
Garantie
für Ausbildung

weiterlesen
Symbolbild Gebührenfreies Parken in Meckenheim

Gebührenfreies Parken in Meckenheim

Zum Plakat
Symbolbild Fahrradfreundliches Meckenheim

Fahrrad- freundliches Meckenheim

Meckenheim ist als fahrrad- freundliche Stadt ausgezeichnet

weiterlesen
Hände

Stiftungen in Meckenheim

Bürgerstiftung und Lückert-Stiftung

weiterlesen

Aktuelle Freizeit-Termine

10.06.2023

"Traditionelles gemeinsames Kaffeetrinken"

weiterlesen

11.06.2023

"Meckenheimer Stadtmuseum und Kulturforum e.V. "

weiterlesen

12.06.2023

„Offener Treff in Meckenheim“

weiterlesen

Meckenheimer Kulturtage gehen in ihre 24. Runde

Vielfältiger Veranstaltungsreigen vom 1. bis 25. Juni

Zum 24. Mal wenden sich Meckenheimer Vereine und Institutionen im Rahmen der Meckenheimer Kulturtage an Kunst- und Kulturinteressierte sämtlicher Altersgruppen. Vom 1. bis zum 25. Juni wird ihnen ein buntes Repertoire aus Konzerten, Lesungen, Kabarett, Ausstellungen und weiteren Veranstaltungen geboten. Das umfangreiche Programm geht aus der engen Partnerschaft zwischen den Vereinen und Veranstaltenden in Meckenheim und der Stadt Meckenheim hervor. Den Auftakt bildet am Donnerstag, 1. Juni, um 19 Uhr das Kammerkonzert der Abwechslung und Kontraste in der Evangelischen Friedenskirche. Das Sommerkonzert der Chorgemeinschaft „Die Brücke“ im Château Merl beschließt am Sonntag, 25. Juni, ab 20 Uhr den Veranstaltungsreigen. Der Sommerabend in der Scheune widmet sich dem Thema „Frieden und Freiheit“.

Grafik zeigt das Logo der Meckenheimer Kulturtage.

 

 

 

 

Programm der 24. Meckenheimer Kulturtage

1. Juni, 19 Uhr
Kammerkonzert der Abwechslung und Kontraste
Musik zum Anregen von Freude und Emotionen
Vadim Chaimovich
Bürgerverein Meckenheim e.V.
VVK und Abendkasse 25 €
Evangelische Friedenskirche, Markeeweg 7, 53340 Meckenheim

3. Juni, 13-17 Uhr
Die Autobahn des Mittelalters
Radtour mit Erläuterungen entlang der Aachen-Frankfurter-Heerstraße über Fritzdorf, Eckendorf, mit Blick auf die Tomburg, durch die Felder nach Rheinbach und entlang der Bahnstrecke zurück nach Meckenheim, Länge 32 km
ADFC Meckenheim e.V.
Eintritt frei
Treffpunkt Rathaus Meckenheim, Siebengebirgsring 4, 53340 Meckenheim

3. bis 30. Juni, Montag bis Freitag 9-12 Uhr, 3. Juni, 11 Uhr, Vernissage
Vielfältigkeit der Farben
Kunst von Ursula Mettbach: Enkaustik besticht durch brillante Farbe und hohe Tiefenwirkung, hinzu kommen zauberhafte Skulpturen aus Mischmaterialien.
Eintritt frei
Katholisches Familienbildungswerk, Kirchplatz 1, 53340 Meckenheim

3. Juni / 10. Juni / 17. Juni, 11-16 Uhr
Modelleisenbahnausstellung
Drei Anlagen im Maßstab 1:160 im Digital- und Analogbetrieb
SAM Bahner e.V.
Eintritt frei
Untergeschoß, Neuer Markt 46, 53340 Meckenheim

4. Juni, 11 Uhr
Feierstunde und Empfang anlässlich 10 Jahre Dauerausstellung
„7.000 Jahre Besiedlungs- und Ortsgeschichte Meckenheims und Umgebung“

Meckenheimer Stadtmuseum und Kulturforum e.V.
Eintritt frei
Herrenhaus Burg Altendorf, Burgstraße 5, 53340 Meckenheim-Altendorf

4. Juni, 13-17 Uhr
Dauerausstellung „7.000 Jahre Besiedlungs- und Ortsgeschichte Meckenheims und Umgebung“
Meckenheimer Stadtmuseum und Kulturforum e.V.
Eintritt frei
Herrenhaus Burg Altendorf, Burgstraße 5, 53340 Meckenheim-Altendorf

4. Juni, 11-13 Uhr
Meckenheim singt
Meckenheim singt mit Meckenheimer Bürgerinnen und Bürgern für Meckenheimer Schulen.
Bürgerstiftung Meckenheim
Eintritt frei, Spenden erbeten
Pädagogisches Zentrum, Schulcampus Meckenheim,
Königsberger Straße 30, 53340 Meckenheim

4. Juni, 17 Uhr
Lions-Benefiz-“Klappstuhl-Konzert“ mit den Tomburg Winds
Zum Klappstuhl-Konzert präsentieren sich die Tomburg Winds mit den größten Hits der Unterhaltungsmusik (u.a. bekannte Filmmusiken oder das Beste aus den 1980er Jahren).
Lions Förderverein Meckenheim-Wachtberg e.V.
Eintritt frei, Spenden erbeten
Kirchplatz, 53340 Meckenheim

4. Juni / 8. Juni / 11. Juni, 17 Uhr, sowie 10. Juni, 18 Uhr
Die heilige Lüfthildis von Lüftelberg
Anlässlich des 400. Jahrestages der Erhebung der Gebeine der heiligen Lüfthildis wird das Stück „Die heilige Lüfthildis von Lüftelberg“ von Kurt Faßbender in einer überarbeiteten Fassung aufgeführt.
Lüfthildis Mysterienspiele e.V.
Anmeldung unter 02225/17978
Eintritt 15 €, ermäßigt 8 €
St. Petrus, Lüftelberg

8. Juni, 17 Uhr
Die Tischreden der Katharina Luther, geb. von Bora
Ein Frauenmonolog mit musikalischer Untermalung, in dem die kluge Katharina zeigt, dass auch ein großer Reformator von seiner Frau etwas lernen kann
Meckenheimer Stadtmuseum und Kulturforum e.V.
Eintritt frei, Spenden erbeten
Herrenhaus Burg Altendorf, Burgstraße 5, 53340 Meckenheim-Altendorf

9. Juni, 18 Uhr
Merler Dorffest
Rheinischer Abend mit Björn Heuser, der Band Zesamm‘, dem Jecken Stammtisch der Stadtgarde Meckenheim e.V. und den Proseccos
Merler Dorfgemeinschaft
VVK 11 €, Mitglieder 6 €, Abendkasse 15 €
Festzelt am Merler Dom, 53340 Meckenheim

10. Juni, 12 Uhr
Merler Dorffest
12 Uhr Seniorennachmittag mit Mittagessen und Kaffee/Kuchen; 19 Uhr Schlager am Dom mit DJ Basti
Merler Dorfgemeinschaft
Eintritt frei, ab 19 Uhr 5 €
Festzelt am Merler Dom, 53340 Meckenheim

10. Juni, 15 Uhr
Wir begrüßen den Sommer mit dem Gospelchor „Good News“
Der Gospelchor „Good News“ wird mit 15 Sängerinnen und Sängern in einem 45-minütigen Konzert die Gäste des Café sofa auf den Sommer einstimmen.
Wir für Inklusion e.V.
Eintritt frei, Spenden erbeten
Café sofa, Hauptstraße 59, 53340 Meckenheim

11. Juni, 11-17 Uhr
Dauerausstellung „7.000 Jahre Besiedlungs- und Ortsgeschichte Meckenheims und Umgebung“
Meckenheimer Stadtmuseum und Kulturforum e.V.
Eintritt frei
Herrenhaus Burg Altendorf, Burgstraße 5, 53340 Meckenheim-Altendorf

11. Juni, 11 Uhr
Merler Dorffest
Familientag mit musikalischem Frühschoppen, Platzkonzert, Kinderspaß mit Zauberer, Hüpfburg und Kinderschminken
Merler Dorfgemeinschaft
Eintritt frei
Festzelt am Merler Dom, 53340 Meckenheim

15. Juni, 19.30-21.45 Uhr
Lesung „Kaiserstuhl“
Eine Stadt an der deutsch-französischen Grenze, zwei Menschen getrennt durch die Zeit des Krieges und die zarten Anfänge des europäischen Traums
Katholisches Familienbildungswerk, Katholische Öffentliche Bücherei „St. Johannes der Täufer“, Buchladen am Neuen Markt
Eintritt 5 €
Katholisches Familienbildungswerk, Kirchplatz 1, 53340 Meckenheim

15. Juni, 19.30 Uhr
Masterkonzert mit dem Musikkorps der Bundeswehr aus Siegburg unter der Leitung von Leutnant Lisa Marie Holzschuh
Bürgerverein Meckenheim e.V.
VVK (über die Filialen der Raiffeisenbank Voreifel) und an der Abendkasse 18 €
Jungholzhalle, Siebengebirgsring 4, 53340 Meckenheim

16. Juni, 19 Uhr
Der „Synodale Weg“ - Weg der Kirche oder Sackgasse?
Vortrags- und Gesprächsabend mit Dr. Claudia Lücking-Michel (Zentralkomitee der deutschen Katholiken und „Synodaler Weg“)
Katholische Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer und Katholisches Familienbildungswerk Meckenheim
Eintritt frei
Katholisches Familienbildungswerk, Kirchplatz 1, 53340 Meckenheim

17. Juni, 19 Uhr
Frauenensemble „Die Wasch-Gäng“, Eine kleine Revue nach Erich Kästner und Kurt Tucholsky
Lieder, Erzählungen, Sequenzen, manches auch frivol aus den unerschöpflichen Repertoires von Erich Kästner und Kurt Tucholsky mit dem Frauenensemble „Die Wasch-Gäng“
Meckenheimer Stadtmuseum und Kulturforum e.V.
Eintritt frei, Spenden erbeten
Herrenhaus Burg Altendorf, Burgstraße 5, 53340 Meckenheim-Altendorf

17. Juni, 14 Uhr
20 Jahre Pro Obere Mühle
Fachkundige Führung durch die Obere Mühle Meckenheim vom „Korn zum Mehl“
Förderverein Pro Obere Mühle Meckenheim e.V.
Eintritt frei, Spenden erbeten
Obere Mühle, Obere Mühle 8a, 53340 Meckenheim

17. Juni, 15 Uhr
Sommerfest an der Christuskirche
Ein umfangreiches Programm mit Angeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene; Essen und Trinken sowie Live-Musik inklusive der Veranstaltung t‘N‘t-Talent under Tower
Evangelische Kirchengemeinde Meckenheim
Eintritt frei
Wiese der Christuskirche, Dechant-Kreiten-Straße, 53340 Meckenheim

18. Juni, 17 Uhr
Dauerausstellung „7.000 Jahre Besiedlungs- und Ortsgeschichte Meckenheims und Umgebung“
Meckenheimer Stadtmuseum und Kulturforum e.V.
Eintritt frei
Herrenhaus Burg Altendorf, Burgstraße 5, 53340 Meckenheim-Altendorf

23. Juni, 19.30 Uhr
Kammerkonzert
Werke barocker und frühbarocker Komponisten
Pfarreiengemeinschaft Meckenheim
Eintritt frei, Spenden erbeten
Pfarrkirche St. Petrus, Lüftelberg

23. bis 25. Juni, Freitag 17-19 Uhr, Samstag 13-17 Uhr, Sonntag 11-17 Uhr
Das BESTE kommt zum SCHLUSS – 20 Jahre Künstlergruppe BEGEGNUNGEN
Nutzen Sie das Wochenende in Meckenheim, um Kunst zu entdecken und zu erleben! Die
Künstlerinnen und Künstler der Gruppe BEGEGNUNGEN zeigen eine beeindruckende Ausstellung zu ihrem 20-jährigen Bestehen in Fotografie, Malerei und Bildhauerei/Skulpturen. Zur Vernissage am 23. Juni, 17 Uhr, singt die Chorgemeinschaft MGV Altendorf-Ersdorf in Kooperation mit dem Sängerbund MGV Flerzheim.
Künstlergruppe BEGEGNUNGEN
Eintritt frei
Herrenhaus Burg Altendorf, Burgstraße 5, 53340 Meckenheim-Altendorf

25. Juni, 18-20 Uhr, Einlass 17.30 Uhr
Friede und Freiheit - Ein Sommerabend in der Scheune
Das Sommerkonzert der Brücke hat in diesem Jahr einen aktuellen Bezug. Der Sommerabend in der Scheune widmet sich dem Thema „Frieden und Freiheit“.
Chorgemeinschaft DIE BRÜCKE
Eintritt frei
Château Merl, Gerichtsstraße 1, 53340 Meckenheim

Der Programm-Flyer hält weitere Informationen bereit.