Infoleiste
Trägerinnen und Träger der Meckenheimer Ehrennadel gesucht
Stadt Meckenheim nimmt bis zum 12. Juni Vorschläge entgegen
Zahlreiche Meckenheimer Bürgerinnen und Bürger haben sich über viele Jahre ehrenamtlich für die Stadt Meckenheim und für die in ihr lebenden Menschen eingesetzt. Tag für Tag werden in unserer Stadt großartige Leistungen im ehrenamtlichen Bereich erbracht. Ohne dieses freiwillige soziale, kulturelle, sportliche, kirchliche und politische Engagement wäre die Meckenheimer Stadtgesellschaft um vieles ärmer. Es fehlte ihr an Nähe, Geborgenheit, Solidarität und Wärme. Still und zumeist im Hintergrund stehen oft diejenigen, die sich dem Ehrenamt verpflichtet fühlen. Sie reden nicht viel, sondern handeln zum Wohle unserer Stadt, der Gemeinschaft und im Dienste des Nächsten. Ihre Leistungen bleiben daher häufig scheinbar unsichtbar. Ihr ehrenamtliches Handeln ist jedoch keinesfalls selbstverständlich.
Herausragende ehrenamtliche Leistungen in Meckenheim werden daher seit dem Jahr 2.000 durch die Stadt am Tag des Ehrenamtes, dem 5. Dezember, mit der von der Goldschmiedin Heide Simm entworfenen „Meckenheimer Ehrennadel“ gewürdigt.
Für die nächste Verleihung bittet die Stadt Meckenheim darum, verdienstvolle Bürgerinnen und Bürger, die in Meckenheim wohnen, für die Ehrennadel vorzuschlagen. Der Vorschlag muss eine ausführliche schriftliche Begründung enthalten. Der Ausschuss für Soziales, Demografie, Integration und Inklusion der Stadt Meckenheim wird in seiner Sitzung am 24. August über die Vergabe entscheiden. Die Vorschläge können bis zum 12. Juni an die Stabsstelle Demografie/Ehrenamt/Inklusion, Bettina Hihn, Siebengebirgsring 4, 53340 Meckenheim, E-Mail Bettina.Hihn@meckenheim.de, geschickt werden.