Infoleiste

Topmeldungen

Stadtwerke Meckenheim warnen vor möglichem Betrug

weiterlesen

Neuer Wirtschaftsnewsletter erschienen!

weiterlesen

Nacht unter der Kastanie 2023

weiterlesen

Meckenheimer Kulturtage gehen in ihre 24. Runde

weiterlesen

Gehweg-Verbreiterung in Altendorf-Ersdorf

weiterlesen

Ungetrübte Sommerzeit genießen

weiterlesen
Symbolbild Karriereleitern

Stellenportal Meckenheim.de

Karriere und Stellen
in der Stadtverwaltung

weiterlesen
Symbolbild Logo Facebook

Facebook

Meckenheim.de
ist bei Facebook.

weiterlesen

Öffnungszeiten

Stadtverwaltung
Mo. bis Fr.  7:30 bis 12:30 Uhr
Mo.           14:00 bis 18:00 Uhr
Telefon 02225 917-0
Öffnungszeiten Bürgerservice
ohne Termin

Mi              7:30 bis 12:30 Uhr
Sonst nur mit Terminvergabe
https://termine.meckenheim.de/?rs
Per E-Mail: buergerbuero@meckenheim.de
Telefon für Termin nur Mo/Di/Do/Fr 9-10:30 Uhr + Di/Do 14-15 Uhr: 
(02225) 917-206/207/208

Weitere Kontaktdaten
Terminverwaltung Ara Displaying Images Cal

Termin- reservierung Bürgerservice

Zur Terminreservierung:

weiterlesen
Jungholzhalle Eingang

Veranstaltungen in der Jungholzhalle

Alle Informationen
zur Jungholzhalle:

weiterlesen
Symbolbild zur Wirtschaftsförderung online

Wirtschafts- förderung online!

Wirtschaftsförderung 
Meckenheim mit eigener Webseite:

weiterlesen
Symbolbild Familienlotsin

Familienlotsin

Ansprechpartnerin für unsere Familien
Hanna Esser
Telefon (02225) 917 289
hanna.esser@meckenheim.de

weiterlesen
Blütenkönigin Celina Kotz Krönung

Meckenheimer Blütenkönigin

Herzlich Willkommen
in Meckenheim

weiterlesen
Logo Mega - Meckenheimer Garantie für Ausbildung

MeGA

Meckenheimer
Garantie
für Ausbildung

weiterlesen
Symbolbild Gebührenfreies Parken in Meckenheim

Gebührenfreies Parken in Meckenheim

Zum Plakat
Symbolbild Fahrradfreundliches Meckenheim

Fahrrad- freundliches Meckenheim

Meckenheim ist als fahrrad- freundliche Stadt ausgezeichnet

weiterlesen
Hände

Stiftungen in Meckenheim

Bürgerstiftung und Lückert-Stiftung

weiterlesen

Aktuelle Freizeit-Termine

10.06.2023

"Traditionelles gemeinsames Kaffeetrinken"

weiterlesen

11.06.2023

"Meckenheimer Stadtmuseum und Kulturforum e.V. "

weiterlesen

12.06.2023

„Offener Treff in Meckenheim“

weiterlesen

BTHVN - das Beethoven-Jubiläumsjahr in Meckenheim

Informationen und Veranstaltungen

Dm Mv 2f Jpg-datei

+++ Achtung - aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklung wird ein Großteil der angekündigten Veranstaltungen in absehbarer Zeit nicht stattfinden können. Bitte informieren Sie sich beim entsprechenden Veranstalter bezüglich einer möglichen Durchführung und eventueller Ticket-Rückerstattungen. +++

2020 hätte der 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens auch im Rhein-Sieg-Kreis gebührend gefeiert werden sollen. Die Corona-Pandemie hat dies jedoch größtenteils verhindert. Das Jubiläum hätte eine kulturelle, touristische und damit auch wirtschaftsfördernde Chance für die gesamte Region sein sollen. Dies soll nach Möglichkeit in 2021 verlagert werden. Wir hoffen, dass die Veranstaltungen dann stattfinden können.

Bthvn2020 Logo 4f

Der heutige Rhein-Sieg-Kreis mit seinen 19 Städten und Gemeinden hat als unmittelbarer Lebensraum und Umfeld Beethovens während seiner ersten 22 Lebensjahre Einfluss auf den Komponisten genommen. Seine Heimatliebe und Naturverbundenheit haben seine musikalische Entwicklung maßgeblich mitgeprägt. Hieran knüpfen auch die Projekte „BTHVN 2020 in Meckenheim“ an.

 

„Ludwig goes Kita" - LuKi

Gemeinsames Projekt des Rhein-Sieg-Kreises und der Arbeitsgemeinschaft der Musikschulen im Rhein-Sieg-Kreis. Mit ihm wollen die Partner zeigen, was der große Komponist Ludwig van Beethoven, dessen 250. Geburtstag im kommenden Jahr gefeiert wird, mit Kindertagesstätten zu tun hat. Das zweijährige Projekt wird im Rahmen von BTHVN2020 gefördert. Es bringt Beethovens Leben und Werk in die Kitas und legt den Schwerpunkt auf die musikalische Früherziehung.

„LuKi“ möchte die Riten des Kita-Alltags anhand von verschiedenen Themen rund um Beethoven musikalisch begleiten. So erleben die Kinder beispielsweise die Jahreszeiten, die Natur, das Leben in der Stadt, die Stille über Beethovens Leben und Musik. Vor diesem Hintergrund wird eine breite, lebendige musikalische Bildung in den Kita-Rhythmus integriert. Die Kinder lernen, selbstbewusst mit Musik umzugehen und werden aktiv auf das Mitmachen in den Konzerten vorbereitet. Professionelle Musiker kommen in die Einrichtung, laden Kinder, deren Eltern und Erzieher zum Mitmachen ein und greifen das, was die Nachwuchsmusiker bereits be- und erarbeitet haben, auf. Dadurch entsteht ein buntes Miteinander. Ein großes Fest für alle Beteiligten beschließt im Sommer 2020 das Projekt „Ludwig goes Kita“.

Im Zuge dieses Projektes haben sich die beiden städtischen Kindertageseinrichtungen Kita Rappelkiste und Kita Löwenzahn auf eine spannende musikalische Reise begeben und freuen sich jetzt über eine Spende der Kreissparkassenstiftung. Jeweils ein umfangreicher Satz an Instrumenten wird den Kindern und ihren Erziehern übergeben. Fortan können sich die Nachwuchsmusiker unter anderem an Klanghölzern, Boomwhackers, Cajons, kleinen und großen Handtrommeln und anderen Instrumenten probieren. Unterstützt werden sie dabei von einem Musikpädagogen, der sich über zwei Jahre wöchentlich drei Stunden lang den Kindern annimmt.

Überblick über die Beethoven-Termine in Meckenheim:

Aufgrund der Corona-Pandemie sind leider alle Termine abgesagt worden. 

Über informieren Sie umgehend über Nachholtermine!

 

 

 

 

Veranstaltungen in der Region

Bthvn2020 Logo 4fZum Veranstaltungskalender BTHVN 2020 der Beethoven Jubiläums GmbH.
In der BTHVN2020-Datenbank finden Sie alle bundesweiten Veranstaltungen, die im Rahmen des Jubiläumsjahres stattfinden mit einer komfortablen Suchfunktion eingrenzbar.
Da das Beethoven Jubiläumsjahr von verschiedenen Akteuren gestaltet wird, startet der Kartenvorverkauf durch jeden Veranstalter individuell.