Infoleiste
Meckenheim startet mit RVK e-Bike durch
Bürgermeister Spilles nimmt vollautomatisierte Verleihstation am Bahnhof in Betrieb
In Meckenheim beginnt eine neue Zeitrechnung. Mit RVK e-Bike ist im linksrheinischen Teil des Rhein-Sieg-Kreises sowie in Weilerswist (Kreis Euskirchen) eines der ersten regionalen Fahrradverleihsysteme Deutschlands und eines der ersten, das ausschließlich mit E-Bikes läuft, gestartet. Nach der zentralen Eröffnungsfeier vor einer Woche in Bornheim hat Bürgermeister Bert Spilles die vollautomatisierte Verleihstation am Bahnhof Meckenheim in Betrieb genommen.
„Ich freue mich sehr über dieses zukunftsweisende Angebot“, strahlte Bürgermeister Bert Spilles bei herrlichem Sonnenschein. „Wir sind fahrradfreundliche Stadt und haben beim jüngsten ADFC-Fahrradklima-Test wieder sehr bemerkenswert abgeschnitten. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Landesweit bedeutet die Gesamtnote von 2,96 den zweiten Platz und bundesweit Rang vier unter den Städten mit einer Einwohnerzahl von 20.000 bis 50.000 Menschen. Unseren Bürgern fehlten jedoch Leihfahrräder und dieses Manko haben wir nun mit dieser tollen E-Bike-Verleihstation geschlossen“, sagte Spilles. „Das neue Angebot lässt sich nicht nur prima in der Freizeit nutzen, sondern auch im alltäglichen Gebrauch in Verbindung mit dem Öffentlichen Personennahverkehr“, erläuterte der Bürgermeister und nahm anschließend mit einer Probefahrt die Verleihstation in Betrieb. Christian Seul von der Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) hob die interkommunale Kooperation hervor und lobte „die sehr gute Zusammenarbeit mit der Stadt Meckenheim.“

An dem Verbundprojekt beteiligen sich die Kommunen und die Regionalverkehr Köln GmbH (RVK). Sie möchten mit der klimafreundlichen Mobilitätsalternative vor allem Berufspendler und Freizeitradler ansprechen. Den Nutzern stehen rund um die Uhr E-Bikes an voll automatischen Verleihstationen zur Verfügung. Jeweils eine dieser Station wird im ersten Schritt in jeder beteiligten Kommune zunächst am zentralen ÖPNV-Knotenpunkt der jeweiligen Stadt oder Gemeinde errichtet und verfügt über zehn E-Bikes. In Meckenheim befindet sich diese Station am Bahnhof. Neben den fixen Stationen wird es weitere, sogenannte virtuelle Stationen geben. Diese zusätzlichen Abgabeorte sind ausschließlich in der nextbike-App sichtbar.
Das Prinzip ist einfach: Registrierung, Entleihe, Rückgabe, so lautet die Formel. Die Nutzer können sich kostenlos per RVK- oder nextbike-App anmelden. Für die Registrierung per Hotline 030-69205046 wird eine Servicegebühr in Höhe von 3 Euro erhoben. Bei der Ausleihe sind lediglich die RVK- oder nextbike-App zu öffnen und der QR-Code am Rad zu scannen. Das Schloss öffnet sich dann automatisch. Bei der Rückgabe müssen die Nutzer das Rad an einer RVK e-Bike-Station oder virtuellen Station (sichtbar in der App) abschließen, indem sie den Hebel am Rahmen nach unten drücken. Die Ausleihe in der App wird automatisch beendet.
Die Tarife reichen vom 30-minütigen Basistarif, Standard 2 Euro und ÖPNV-Abokunden 1 Euro, über den Übernachttarif (von 17 Uhr bis 8 Uhr pauschal), Standard 3 Euro und ÖPNV-Abokunden 2 Euro, sowie den Monatstarif, Standard 15 Euro und ÖPVN-Abokunden 12 Euro, bis zum Jahrestarif, Standard 60 Euro und ÖPNV-Abokunden 48 Euro.
Projektbeteiligte und Förderer
Der Anbieter nextbike betreibt das System. Gefördert wird das Vorhaben im Rahmen des Bundesförderprogramms „Klimaschutz durch radverkehr“. Durchführungszeitraum ist zunächst Mai 2019 bis Mai 2024.
Projektbeteiligte (direkt): Gemeinde Alfter, Stadt Bornheim, Stadt Meckenheim, Stadt Rheinbach, Gemeinde Swisttal, Gemeinde Wachtberg, Gemeinde Weilerswist und Regionalverkehr Köln GmbH (RVK). Weitere Beteiligte: nextbike GmbH (Betreiber und Generaldienstleister zur Umsetzung), e-regio GmbH (Bereitstellung von Ökostrom für die Stationen), enewa GmbH (Bereitstellung von Ökostrom für die Station in Wachtberg) sowie der Rhein-Sieg-Kreis und der Kreis Euskirchen.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter:
www.nextbike.de/de/rvk/
www.rvk.de/e-bike/
Kontakt
Stadt Meckenheim
Fachbereich Verkehr und Grünflächen
Christian Münzer
Siebengebirgsring 4
53340 Meckenheim
Tel. (02225) 917-231
E-Mail christian.muenzer@meckenheim.de