Infoleiste

Topmeldungen

Jahrestag des Volksaufstandes in der ehemaligen DDR

weiterlesen

Ablehnung der geplanten Gesetzesänderung zur Grundsteuer B

weiterlesen

Meckenheimer Hallenfreizeitbad öffnet am 22. Juni wieder seine Türen

weiterlesen

Ein neuer Treffpunkt in Meckenheim am Neuen Markt

weiterlesen

Bürgersprechstunde mit dem Bürgermeister

weiterlesen

Startschuss für das Neubauprojekt am Schulcampus

weiterlesen

Einladung zur Gewässerbegehung

weiterlesen
Symbolbild Karriereleitern

Stellenportal Meckenheim.de

Karriere und Stellen
in der Stadtverwaltung

weiterlesen
Symbolbild Logo Facebook

Facebook

Meckenheim.de
ist bei Facebook.

weiterlesen

Öffnungszeiten

Stadtverwaltung
Mo. bis Fr.  7:30 bis 12:30 Uhr
Mo.           14:00 bis 18:00 Uhr
Telefon 02225 917-0
Öffnungszeiten Bürgerservice
ohne Termin

Mi              7:30 bis 12:30 Uhr
Sonst nur mit Terminvergabe
https://termine.meckenheim.de/?rs
Per E-Mail: buergerbuero@meckenheim.de
Telefon für Termin nur Mo/Di/Do/Fr 9-10:30 Uhr + Di/Do 14-15 Uhr: 
(02225) 917-206/207/208

Weitere Kontaktdaten
Terminverwaltung Ara Displaying Images Cal

Termin- reservierung Bürgerservice

Zur Terminreservierung:

weiterlesen
Jungholzhalle Eingang

Veranstaltungen in der Jungholzhalle

Alle Informationen
zur Jungholzhalle:

weiterlesen
Symbolbild zur Wirtschaftsförderung online

Wirtschafts- förderung online!

Wirtschaftsförderung 
Meckenheim mit eigener Webseite:

weiterlesen
Symbolbild Familienlotsin

Familienlotsin

Ansprechpartnerin für unsere Familien
Hanna Esser
Telefon (02225) 917 289
hanna.esser@meckenheim.de

weiterlesen
Blütenkönigin Antonia Augenstein

Meckenheimer Blütenkönigin

Herzlich Willkommen
in Meckenheim

weiterlesen
Logo Mega - Meckenheimer Garantie für Ausbildung

MeGA

Meckenheimer
Garantie
für Ausbildung

weiterlesen
Symbolbild Gebührenfreies Parken in Meckenheim

Gebührenfreies Parken in Meckenheim

Zum Plakat
Symbolbild Fahrradfreundliches Meckenheim

Fahrrad- freundliches Meckenheim

Meckenheim ist als fahrrad- freundliche Stadt ausgezeichnet

weiterlesen
Hände

Stiftungen in Meckenheim

Bürgerstiftung und Lückert-Stiftung

weiterlesen

Aktuelle Freizeit-Termine

20.06.2024

"Kulinarisches aus vielen Ländern"

weiterlesen

22.06.2024

"Modelleisenbahnausstellung"

weiterlesen

23.06.2024

"BTHVN-walk by bike"

weiterlesen

Stadt Meckenheim leistet direkte Nachbarschaftshilfe

Talente aus Dernau trainieren nach der verheerenden Flut 2021 im Preuschoff-Stadion

Meckenheim lebt Nachbarschaftshilfe. Nachdem sich die fürchterliche Flut im Juli 2021 durch das Ahrtal gewälzt und einen enormen Schaden angerichtet hatte, stand auch der SV Blau-Gelb Dernau vor der Frage nach der Zukunft. Eine erfreuliche Antwort erhielten die dortigen Leichtathletinnen und Leichtathleten aus Meckenheim. Die Stadt bot dem Verein ihr Preuschoff-Stadion als Trainingsstätte an. Und nur zwei Monate nach der verheerenden Katastrophe hatte der Leichtathletik-Nachwuchs eine vorübergehende Heimat gefunden. Sehr zur Freude von Vereins-Geschäftsführer Jens Fahrenbruch, der jetzt gemeinsam mit dem Dernauer Ortsbürgermeister Alfred Sebastian das Meckenheimer Rathaus besuchte, um sich bei Bürgermeister Holger Jung und der Stadt herzlich für die direkte Nachbarschaftshilfe zu bedanken.

Foto zeigt die Beteiligten der Bildübergabe im Büro des Bürgermeisters.
Alfred Sebastian (links) und Jens Fahrenbruch (rechts) überreichten Bürgermeister Holger Jung (Mitte) als Dankeschön ein Bild des Leichtathletik-Nachwuchses.

Rund 55 Kinder und Jugendliche der blau-gelben Leichtathletikabteilung treten dreimal wöchentlich den Weg aus dem Ahrtal nach Meckenheim zum Training an. „Dank dieser Möglichkeit hier in Meckenheim haben wir keinen Mitgliederschwund zu beklagen“, erklärte Fahrenbruch und zollte der Stadt Meckenheim und den Leichtathletikvereinen der Apfelstadt ein großes Lob für deren direkte Hilfsbereitschaft. Als Dankeschön hatte die Ahrtaler Abordnung unter anderem ein Bild der Leichtathletinnen und Leichtathleten mitgebracht. „Das ist eine wunderschöne Geste“, sagte Bürgermeister Holger Jung und sprach von einer Selbstverständlichkeit, in solch einer hoffnungslos erscheinenden Situation unbürokratische Unterstützung anzubieten. „Die Menschen im Ahrtal haben unter der Flut und ihren andauernden Folgen sehr gelitten. Daher bin ich froh, dass wir mit unserer Sportanlage dem Nachwuchs aus Dernau eine vorübergehende Heimat schenken können“, so Jung, der die weitere Nutzung des Preuschoff-Stadions bis zur Wiederherstellung einer Leichtathletikanlage in Dernau zusicherte. Wichtig war es dem Bürgermeister in diesem Zusammenhang auch, „unseren Leichtathletikvereinen, die zusammengerückt sind und teilweise gemeinsame Trainingszeiten anbieten, herzlich zu danken.“