Infoleiste

Topmeldungen

Neuer Wirtschaftsnewsletter erschienen!

weiterlesen

Nacht unter der Kastanie 2023

weiterlesen

Meckenheimer Kulturtage gehen in ihre 24. Runde

weiterlesen

Gehweg-Verbreiterung in Altendorf-Ersdorf

weiterlesen

Ungetrübte Sommerzeit genießen

weiterlesen

Rathaus schließt am 6. Juni früher

weiterlesen

KlimaForum Rhein-Voreifel

weiterlesen
Symbolbild Karriereleitern

Stellenportal Meckenheim.de

Karriere und Stellen
in der Stadtverwaltung

weiterlesen
Symbolbild Logo Facebook

Facebook

Meckenheim.de
ist bei Facebook.

weiterlesen

Öffnungszeiten

Stadtverwaltung
Mo. bis Fr.  7:30 bis 12:30 Uhr
Mo.           14:00 bis 18:00 Uhr
Telefon 02225 917-0
Öffnungszeiten Bürgerservice
ohne Termin

Mi              7:30 bis 12:30 Uhr
Sonst nur mit Terminvergabe
https://termine.meckenheim.de/?rs
Per E-Mail: buergerbuero@meckenheim.de
Telefon für Termin nur Mo/Di/Do/Fr 9-10:30 Uhr + Di/Do 14-15 Uhr: 
(02225) 917-206/207/208

Weitere Kontaktdaten
Terminverwaltung Ara Displaying Images Cal

Termin- reservierung Bürgerservice

Zur Terminreservierung:

weiterlesen
Jungholzhalle Eingang

Veranstaltungen in der Jungholzhalle

Alle Informationen
zur Jungholzhalle:

weiterlesen
Symbolbild zur Wirtschaftsförderung online

Wirtschafts- förderung online!

Wirtschaftsförderung 
Meckenheim mit eigener Webseite:

weiterlesen
Symbolbild Familienlotsin

Familienlotsin

Ansprechpartnerin für unsere Familien
Hanna Esser
Telefon (02225) 917 289
hanna.esser@meckenheim.de

weiterlesen
Blütenkönigin Celina Kotz Krönung

Meckenheimer Blütenkönigin

Herzlich Willkommen
in Meckenheim

weiterlesen
Logo Mega - Meckenheimer Garantie für Ausbildung

MeGA

Meckenheimer
Garantie
für Ausbildung

weiterlesen
Symbolbild Gebührenfreies Parken in Meckenheim

Gebührenfreies Parken in Meckenheim

Zum Plakat
Symbolbild Fahrradfreundliches Meckenheim

Fahrrad- freundliches Meckenheim

Meckenheim ist als fahrrad- freundliche Stadt ausgezeichnet

weiterlesen
Hände

Stiftungen in Meckenheim

Bürgerstiftung und Lückert-Stiftung

weiterlesen

Aktuelle Freizeit-Termine

03.06.2023

"BABYSITTER-KURS – IN PRÄSENZ UND VIA E-LEARNING"

weiterlesen

03.06.2023

"Taiko - Japanische Trommelkunst"

weiterlesen

04.06.2023

"Meckenheimer Stadtmuseum und Kulturforum e.V. "

weiterlesen

Produktbereich Tiefbau, Verkehr und Grünflächen

Der Produktbereich Tiefbau, Verkehr und Grünflächen umfasst den Bereich Tiefbau - Straßen, Wege, Plätze, Brücken in der Straßenbaulast der Stadt Meckenheim - sowie alle verkehrsrechtlichen Belange, sofern die Stadt Meckenheim hierfür zuständig ist - verkehrsrechtliche Anordnungen, Sondernutzungserlaubnisse, Straßenschilder, Ampeln usw. Zudem erfolgt hier die Betreuung des ÖPNV in der Funktion des Bestellers, einschließlich der Unterhaltung der Bushaltestellen und Wartehäuschen.

Angesiedelt in diesem Bereich ist auch die bauliche Unterhaltung der öffentlichen Spielplätze, Sportanlagen, des stadteigenen Industriestammgleises sowie der Tunnel und der Parkpalette.
Neben der reinen baulichen Unterhaltung der in den Zuständigkeitsbereich des Produktes fallenden Anlagen erfolgt hier auch die Neu- und Umplanung.

Schnittstellen gibt es vor allem mit weiteren Straßenbaulastträgern, hier dem Landesbetrieb Straßenbau NRW sowie dem Erftverband als Kanaleigentümer und allen anderen Versorgungsträgern.
Alle Arbeiten dienen letztlich dem Ziel, die Stadt in einem gepflegten Äußeren zu präsentieren und den Bürgerinnen und Bürgern als verlässlicher Partner für Fragen des Tiefbaus, der Verkehrsangelegenheiten und des öffentlichen Grüns zur Verfügung stehen.

Statistische Werte:
Ca. 114 km Straßen und Wege
Ca. 65 km befestigte und ca. 76 km unbefestigte Wirtschaftswege
Ca. 46 ha öffentliche Grünflächen (etwa 66 Fußballfelder)
23 Betonbrücken, 8 Holzbrücken, 6 Stahlbrücken
16 Durchlässe
4 Stützwände
5,8 km Lärmschutzwände- und wälle 

Stadtgrün - artenreich und vielfältig

Immer mehr wandelt sich das Bewusstsein um und die Bedeutung des Stadtgrüns hin zu einem wKommbio Logoichtigen Element der Schaffung eines artenreichen und klimapositiven Lebensraumes in Städten und Kommunen. Die Bewirtschaftung öffentlicher Grünflächen trägt durch entsprechende naturnahe Umgestaltung immer mehr zum Klima- und Naturschutz bei. Die Kommunen schaffen Vielfalt mit Ideen zum Schutz von Insekten im Siedlungsbereich und zur Förderung von Stadtnatur.

Auch in Meckenheim rückt der kommunale Naturschutz immer stärker in den Focus. Urbane Grünflächen wie Parks, Gärten, Gewässer, Stadtwälder oder Brachflächen mit ihrer Vielfalt an Nutzungsarten und -intensitäten bilden ein buntes Mosaik unterschiedlichster Lebensräume und somit beste Voraussetzungen für großen Artenreichtum. Außerdem tragen sie zur Lebensqualität der Menschen bei und ermöglichen wertvolle Naturerfahrungen im unmittelbaren Arbeits- und Wohnumfeld. Jede neue Straße und Stadtentwicklungsmaßnahme hat direkte Auswirkungen auf Boden, Vegetation und Mikroklima. Werden biodiversitätsrelevante Gesichtspunkte frühzeitig berücksichtigt, können negative Einwirkungen minimiert und neue Strukturen zum Erhalt der biologischen Vielfalt geschaffen werden.

Meckenheim ist dem Bündnis "Biologische Vielfalt in Kommunen" - www.kommbio.de - beigetreten. Dieses Bündnis stärkt die Bedeutung von Natur im unmittelbaren Lebensumfeld der Menschen und rückt den Schutz der biologischen Vielfalt in den Kommunen in den Blickpunkt. Es dient den Kommunen zum Informationsaustausch und unterstützt sie bei der Öffentlichkeitsarbeit. Auch Fortbildungsangebote für Verwaltungsangestellte sowie gemeinsame Aktionen und Projekte stehen auf der Agenda.

Mehr Informationen: https://www.kommbio.de/das-buendnis/